Die app hier herunterladen!
Download app

Datenschutz

Erklärung zur Informationspflicht

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung und Überblick
  2. Anwendungsbereich
  3. Rechtsgrundlagen
  4. Kontaktdaten des Verantwortlichen
  5. Kategorien der verarbeiteten Daten und ihre Herkunft
  6. Kategorien von Empfängern, Weitergabe der personenbezogenen Daten
  7. Speicherdauer
  8. Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
  9. Sicherheit der Datenverarbeitung
  10. Nutzung von Google Fonts
  11. Nutzung von Google Analytics
  12. Server-Log Files
  13. Löschung Ihrer Daten

1. Einleitung und Überblick

In der folgenden Diese Datenschutzerklärung (Fassung 14.02.2025-112948308) informieren wir sie gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Datenschutzerklärungen sind sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt und Links zu weiterführenden Informationen geboten. Im Falle von weiteren Fragen, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie dazu im Impressum.

2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

3. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Rechtsgrundlage der Datenschutz-Grundverordnung. Wir beziehen uns auf EU-Recht und die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016.Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.

4. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

BID Consulting GmbH
Schlatten 11, 9183 Rosenbach, Österreich
Vertretungsberechtigt: Frau Angelika Franczukowska

E-Mail: office@bidashboard.at
Impressum: https://www. bidashboard.de/impressum/

5. Kategorien der verarbeiteten Daten und ihre Herkunft

Zu den verarbeiteten Kategorien der personenbezogenen Daten gehören insbesondere Stammdaten (Name, Vorname, Geburts-datum, Geschlecht)

Eventuell kann es sich auch um besondere Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten) handeln. Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen der Anbahnung des Mietverhältnisses oder während des Mietverhältnisses erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z.B. Immobilienmakler, Immobilienbörsen, …) erhalten haben.

6. Kategorien von Empfängern, Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister:

7. Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

8. Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Österreich ist die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:

Österreich Datenschutzbehörde
Leiter: Dr.Matthias Schmidl
Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.: +431 52 152-0
E-Mail-Adresse: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

9. Sicherheit der Datenverarbeitung

Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.

10. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert werden. Ruft ein Nutzer bzw. eine Nutzerin eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers bzw. der Nutzerin gespeichert werden. Cookie enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer bzw. der Nutzerin ermöglichen.Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer bzw. Nutzerinnen werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer bzw. zur Nutzerin nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer bzw. Nutzerinnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer bzw. Nutzerinnen durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer bzw. die Nutzerin über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und die Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

11. Nutzung von Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland
Tel: +353 1 5431000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren. Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/fonts/faq

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

12. Nutzung von Google Analytics

Unsere Website verwendet Services von „Google Analytics“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland
Tel: +353 1 543 1000

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen. Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Addons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

13. Server-Log Files

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

14. Löschung Ihrer Daten

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht. Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind, grundsätzlich ein Recht auf: